- Jahrmarkt der Eitelkeit
- I
Jahrmarkt der EitelkeitSo lautet der deutsche Titel eines Gesellschaftsromans des englischen Schriftstellers William Makepeace Thackeray (1811-1863; englischer Titel: Vanity Fair, Or, A Novel without a Hero). Das Ziel des Autors ist es, menschliche Schwächen zu entlarven und das Befangensein der Repräsentanten der Gesellschaft in Egoismus, Dummheit und Bosheit bloßzustellen. Den Titel übernahm Thackeray aus dem Erbauungsbuch »The Pilgrim's Progress« (deutsch 1685 unter dem Titel »Eines Christen Reise nach der Seeligen Ewigkeit«). Dort heißt es vom himmlischen Jerusalem, dass der Name der Stadt »Eitelkeit« sei und dass es hier einen »Jahrmarkt der Eitelkeit« gebe - die Verkörperung weltlicher Hoffart sozusagen. Wir bezeichnen heute als Jahrmarkt der Eitelkeit alle die Anlässe, bei denen es für die Schickeria gilt, sich zur Schau zu stellen, getreu der Devise »sehen und gesehen werden«.IIJahrmarkt der Eitelkeit,englisch »Vanity Fair«, Roman von W. M. Thackeray; englisch 1848.
Universal-Lexikon. 2012.